Museum Natur & Mensch
Umfangreiche natur- und völkerkundliche Sammlungen sind im Naturmuseum am Rande der Freiburger Altstadt untergebracht. Seit Dezember 2009 ist das Museum am Augustinerplatz nach einem zweijährigen Umbau wieder geöffnet.
Das 1895 gegründete (Naturkunde) Museum gibt Einblicke in die Kulturgeschichte fremder Länder und in die Besonderheiten unserer Naturräume des Planeten Erde.
Dauerausstellungen sowie Sonderausstellungen die zeitlich begrenzt sind fordern die Besucher*innen auf die Natur und Umwelt vielschichtig zu erkunden. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen mit über 500.000 Objekten, Fotos, Dias, Glasplatten und Filmen beinhalten Themen aus Geologie/Mineralogie, Paläontologie, Zoologie, Bienenkunde und Botanik.
Die Ethnologische Sammlung des Museums beheimatet Exponate und Sammlerstücke von Alltagsgegenständen aus Afrika oder Ritualen der Indianer sowie Kunstgegenstände aus der Südsee. Hier wird die Völkerkunde eindrucksvoll und lebhaft vermittelt.
Dauerausstellungen sowie Sonderausstellungen die zeitlich begrenzt sind fordern die Besucher*innen auf die Natur und Umwelt vielschichtig zu erkunden. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen mit über 500.000 Objekten, Fotos, Dias, Glasplatten und Filmen beinhalten Themen aus Geologie/Mineralogie, Paläontologie, Zoologie, Bienenkunde und Botanik.
Die Ethnologische Sammlung des Museums beheimatet Exponate und Sammlerstücke von Alltagsgegenständen aus Afrika oder Ritualen der Indianer sowie Kunstgegenstände aus der Südsee. Hier wird die Völkerkunde eindrucksvoll und lebhaft vermittelt.
Museum Natur & Mensch
Das Museum Natur & Mensch vereint Naturkunde und Ethnologie unter einem Dach.
Hier haben Sie die Möglichkeit, natürliche und kulturelle Vielfalt zu erleben. In wechselnden Ausstellungen können Sie tief reichende Einblicke in unsere Vergangenheit und Gegenwart erhalten und den Lebensraum der Flora und Fauna erkunden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, natürliche und kulturelle Vielfalt zu erleben. In wechselnden Ausstellungen können Sie tief reichende Einblicke in unsere Vergangenheit und Gegenwart erhalten und den Lebensraum der Flora und Fauna erkunden.